MÜLLENTSORGUNG
Gelbe Säcke – nächste Termine stehen (endlich wieder) an
Das neue Jahr hat begonnen und seit fünf Wochen (!) stapeln sich in Haus unserer Redaktion die Gelben Säcke.
Termine 2021 stehen bis dato nur in der Abfall-Fibel
Mit Freude haben wir über den Download der A.R.T.-Abfall-Fibel 2021 (siehe unter: https://www.art-trier.de/upload/dokumente/10528.pdf ) herausgefunden, dass wir am Montag dem 4. Januar 2021 die nächste Abholung der Gelben Säcke anstehen haben. – Sonderbarerweise enthält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Textes der A.R.T.-Abfuhrkalender noch die Termine vom vergangenen Jahr (https://abfallkalender.art-trier.de/ )
Abfalltrennung auf den Punkt gebracht
Als Haushalte sind wir inzwischen gut trainiert, Flaschen und Papier – möglicherweise auch Biomüll – zu trennen, so dass unserer Restabfallbehälter möglichst nur alle zwei Wochen geleert wird. – In Sachen „Gelber Sack“ entstehen immer wieder Diskussionen, was da nun rein muss.
Deshalb lohnt sich wirklich ein Blick auf die A.R.T-Webseite https://www.art-trier.de/
Denn viele Fragen in Sachen „was gehört in den Gelben Sack“ werde da eindeutig beschrieben: „ausschließlich gebrauchte, restentleerte VERKAUFSVERPACKUNGEN“! Gerne in Großbuchstaben geschrieben, denn da zählen nun mal Plastikgegenstände (wie zum Beispiel Zahnbürsten) nicht dazu.
Zunächst nochmals hier notiert die von A.R.T. notierten Gegenstände, die IN DEN GELBEN SACK gehören:
• Arzneimittelblister, Aluminiumdeckel, Aluminiumschalen und -dosen
• Baumwollbeutel, Baumwollnetze, Buttermilchbecher, Butterwickler
• Cremetiegel/Cremedosen aus Kunststoff
• Duschgelflaschen
• Einkaufstüten aus Kunststoff, Einwickelfolien, Eisverpackungen aus Kunststoff
• Farbeimer (vollständig entleert)
• Getränkekartons
• Joghurtbecher, Joghurtdeckel
• Kaffeekapseln aus Aluminium und Kunststoff, Kaffeevakuumverpackungen, Keksdosen, Konservendosen, Korken, Kronkorken
• Menüschalen von Fertiggerichten, Milchbeutel aus Kunststoff, Milchkartons, Müsliriegelpapier aus Kunststoff
• Nudeltüten
• Putzmittelflaschen aus Kunststoff
• Quarkbecher
• Schokokusskartons, Schokoladenfolie (Aluminium/Kunststoff)
• Shampooflaschen, Spülmittelflaschen, Speiseölflaschen, Steingutflaschen, Styroporverpackungen, Suppentüten
• Tierfutterdosen
• Zahnpastatuben
Nur „löffelrein“ und bitte nicht in- bzw. aufeinander
Verbunden ist die Abfallentsorgung mit der Bitte, dass IM GELBEN SACK kein i
Ineinander-Stapeln oder ähnliches vorgenommen wird. Denn die Mülltrennung wird damit umso schwieriger. – Ein einfaches Beispiel hierfür ist die Entsorgung von Joghurtbechern, die wie andere „Speisedosen“ (bzw. Speise-Verpackungen) NUR LÖFFELREIN im Gelben Sack landen sollen (das Spülen, das mitunter praktiziert wird, würde zu einem unnötigen Wasserverbrauch führen). Sollten die Joghurtbecher in- bzw. aufeinander gestapelt werden, bedeutet dies Schwierigkeiten in der Sortieranlage. Und ganz gravierend wird es, wenn der Aluminiumdeckel IM Joghurtbecher entsorgt wird: darin kann er von den Anlagen nicht automatisch erkannt werden und muss einzeln sortiert werden!
Wer sich nun einhundertprozentig mit dem Sachverhalt „Verpackungsmüll“ auseinandersetzen will, den verweist die Trierer Umschau auf die Anlage 1 zum Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetzt – VerpackG) – Verpacungskriterien und –beispiele: http://www.gesetze-im-internet.de/verpackg/anlage_1.html
Immer noch nicht das Gelbe vom Ei – Saarbrücken erhält die Gelbe Tonne
Wir freuen uns zwar auf die Abholung der gelben Säcke (wie auch der Papiertonnen) am 4. Januar 2021. Ob die Optik der Sack-Bereitstellung vor den Häusern unbedingt einen Ästhetik-Preis bekommt, mögen wir bezweifeln. Da lohnt sich (auch als Trierer) der Blick nach Saarbrücken. Dort werden nämlich die Gelben Säcke in diesem Jahr durch die Gelbe Tonne ersetzt! (vgl. https://www.zke-sb.de/abfall/entsorgung/gelbe_tonne ).
Text: Christoph MaisenbachER
Quelle: A.R.T. Pressedienst und Webseite
Foto: Gerd Altmann (geralt) – pixabay.com