Die Wildkatze steht im Focus am 21. März 2018 - Foto: © Nationalpark Hunsrück-Hochwald / Konrad Funk

FORSTAMT TRIER

Faszination Wildkatze – ein Vortrag am 21. März 2018

Wichtigstes Erkennungsmerkmal der Wildkatze ist ihr breiter, buschiger Schwanz mit zwei bis drei schwarzen Ringen und einem schwarzen stumpfen Ende. Gegenüber häufig silbrig-grauen Hauskatzen haben Wildkatzen ein sehr verwaschenes grau-gelbes Fell.

Im Meulenwald, in unmittelbarere Nähe der bevölkerungsreichen Städte Trier und Wittlich, das wissenschaftlich nachgewiesen gibt es das größte Wildkatzenvorkommen bundes- und wahrscheinlich auch europaweit. Dies hat ein sehr umfangreiches Artenerfassungs-und Schutzprogramm mit dem Namen „Wildkatzensprung“ des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) in Deutschland ergeben, ein vom Bundesamt für Naturschutz gefördertes Projekt. Im Meulenwald wurden so in drei Jahren 339 Nachweise, die 103 unterschiedlichen Individuen zugeordnet werden konnten, dokumentiert.

„Die Ergebnisse zeigen, dass auch außerhalb des Nationalparks – in dem jüngst erfreulich viele Wildkatzen nachgewiesen wurden – in kleineren, naturnah und von unterschiedlichen Waldbesitzern bewirtschaften Waldgebieten Wildkatzen vorkommen. In europäischer Betrachtung ist die Wildkatze sehr selten. Daher müssen wir in Rheinland-Pfalz unserer besonderen Verantwortung zum Schutz ihrer Lebensräume gerecht werden. Der Meulenwald ist folglich ein Paradebeispiel für gelungen Artenschutz.“ Dies formuliert Gundolf Bartmann als leitender Forstdirektor des Forstamtes Trier.

Aus diesem Anlass, soll in einer lehrreichen, unterhaltsamen und kostenfreien Abendveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger das TIER DES JAHRES 2018 in den Blick genommen werden:

Auf der Spur des Wildtieres des Jahres 2018
– Faszination Wildkatze –
Vortragsveranstaltung im Robert-Schuman-Haus in Trier
– Auf der Jüngt 1, 54293 Trier –
am internationalen Tag des Waldes
Mittwoch 21. März 2018 ab 18.00 Uhr

Programm:
18.00 Uhr = Einführung, Herrn Forstdirektor Gundolf Bartmann (Leiter des Forstamtes Trier)
18.15 Uhr = Grußworte Ministerialdirigent Dr. Jens Jacob (MUEEF, Mainz)
18.30 Uhr = Lichtbildervortrag „Faszination Wildkatzen“, Gabriele und Harry Neumann (Naturschutzinitiative e.V.)
19.30 Uhr = Vortrag „Das leben der Wildkatze rund um Trier“, Klaus-Peter Kugel (BUND e.V. – KG Trier-Saarburg)
20.00 Uhr = Diskussion und gemütlicher Ausklang im Foyer

Quelle: Forstamt Trier / Gundolf Bartmann (Forstdirektor) – 7. März 2018
Foto: © Nationalpark Hunsrück-Hochwald / Konrad Funk