nextlevelshopping ist Musik für den Einzelhandel – das Thomas-Kai-Fabian-Trio steckt dahinter! - Foto: nls

EINZELHANDEL & CORONA & LÖSUNGEN

Einzelhandel trotzt Corona und öffnet die Türen – Dank einer Idee aus Saarburg

Vom amerikanischen Dichter Carl Sandburg stammt der Satz „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“. – Carl Sandburg begleitete die Jahre 1878 bis 1967. – Übertragen auf unsere Zeit und dem seit dem 16. Dezember 2020 über dem Einzelhandel schwebenden Damoklesschwert trotzend könnte das Unternehmen „nextlevelshopping“ gedacht haben: „Stell Dir vor, der Einzelhandel ist geschlossen, und jeder kauft ein“.

Denn der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz und eigentlich in ganz Deutschland kann mit nextlevelshopping seine digitalen Türen öffnen.

Danke einer Idee aus Saarburg. – Saarburg? – Ja, Saarburg! – Saarburg & Startup & Thomas Konz, Kai Schenke und Fabian Densborn. Das Trio entwickelte eine Ebene des Einkaufens, welcher – unabhängig von Corona – jedem Unternehmen, Händler, Dienstleister und selbst Vereinen und Institutionen gut tut.

nextlevelshopping

Was ist das? – Ein Shopping-Erlebnis der neuesten Art. – Nicht ganz und dennoch: denn die neue Ebene des Einkaufens ist zwar bekannt stößt aber auf die Skepsis des Umsetzens: dass es kostspielig wird, dass es kompliziert ist, dass ich da nicht mehr raus komme… – Die Trierer Umschau hat genau diese Fragen gestellt!

Wenn Einkaufen umständlich ist, warum laden die Geschäfte zum Einkaufen ein?

Kurz und knapp formuliert: Mit einem Handy – einer Facebook-Seite – und einem kostenlosen Testmonat kann der Einzelhandel in eine Neue Zeit starten. – Da wird nichtnur Corona der Mittelfinger gezeigt sondern und vor allem jeder Kunde in Perfektion bedient.

Leser der Trierer Umschau erinnern sich an den unglaublich oft geteilten und vor allem gelesenen Artikel zu dem Trierer Kinderkleidergeschäft „Charly & Rose“ (vgl. https://www.trierer-umschau.de/vanessa-von-charly-rose-in-der-trierer-neustrasse-bleibt-optimistisch/ ) – Vanessa Kramp hat hier ihr System des Video-Besuches Ihres Geschäftes in der Trierer Neustraße en détail vorgestellt.

Der Entwickler dieses Systems hat sich mit der Trierer Umschau in Verbindung gesetzt und konnte so die uns auf der Zunge liegenden Fragen in Sachen kosten sofort beantworten: in der Textphase Null Euro – danach 9,95 Euro im Monat. – Das ist Top! (und ist zudem monatlich kündbar!)

Das ist ein zusätzlicher Service am Kunden, so sagen wir, auf den kein Unternehmen in ganz Deutschland mehr verzichten sollte. Denn Kunden werden hier vor Ort – im Geschäft – bedient. – Nur dass man erst Zuhause das Erworbene greifen kann. – Doch die Beratung, die Empfehlung, die Farb- oder Formvorstellung, die Vermittlung von Wissen und Erfahrung kann direkt per Kamera mit „seiner“ Verkäuferin oder „seinem“ Verkäufer stattfinden. – Treue Kunden haben immer „ihre“ Kontakte in den Geschäften. – Und nicht nur die Beratung ist möglich, auch der Smalltalk, der jedes Einkaufen im lokalen Bereich besonders macht.

Lösungen mit dem Kunden finden

Bei unserem Gespräch unterstützte Thomas Konz die Tatsache, dass „nextlevelshopping“ nicht ein fest geschnürtes Paket nach dem Prinzip „ja oder nein“ anbietet, sondern mit seinen Kunden auch individuelle Lösungen sucht. – In der auf Permanenz ausgelegten „Entwicklungsphase“ kann davon jeder Kunde profitieren, denn das Trio hinter nextlevelshopping ist sich wohl bewusst, dass im digitalen Bereich Lösungen flexibel angeboten werden müssen.

time is money

Uns ist es wichtig, die Tatsache der Kosten in unserer Vorstellung von nextlevelshopping nochmals aufzugreifen, denn das ist ein Moment, der uns sehr positiv überrascht hat: Auf unsere Frage, welche Kosten für das Prinzip nexelevelshopping entstehen, haben wir folgende ausführliche Antwort erhalten:
„Hinsichtlich der Kosten haben wir ein Lizenzmodell aufgesetzt, das wirklich für jeden Kunden erschwinglich ist, was auch unserem Selbstverständnis entspricht.
Jeder Testkunde kann unser Produkt einen Monat komplett kostenlos testen. Bis 31.03. bleibt unser Produkt auch für die aktuellen Testkunden kostenfrei, so dass vor diesem Zeitpunkt keinerlei Kosten entstehend. Entscheidet sich der Kunde für die weitere Nutzung, erheben wir anschließend eine einmalige Anbindungspauschale von 99 Euro, sowie einer monatlichen Gebühr von 9,95 Euro (bei monatlicher Kündbarkeit) für die Basisversion, welche eine Lizenz für die Desktop-Applikation beinhaltet sowie 2 Lizenzen für mobile Endgeräte. Jede weitere Lizenz berechnen wir mit 7 Euro.“

Auch nach der Impfung gültig

Die geschlossenen Geschäfte in unseren Innenstädten werden wieder offen sein. Doch sollte jeder Händler mit Waren – und selbst die Dienstleister – sich in Folge mit der Frage beschäftigen, wie kann ich meinen Kunden einen zeitgemäßen Service zusätzlich anbieten. – Vanessa Kramp vom Trierer Kindermodengeschäft „Charley & Rose“ hat über nextlevelshopping Kunden in Saarbrücken und in Frankfurt hinzugewonnen. Diese Kunden haben nicht nur Gefallen an einem Paar bunter Söckchen gefunden, sondern sind zu Bestandskunden geworden, welche den Service (und sicherlich auch den mit Freude, Motivation und Einfühlungsvermögen ausgeführte Beratung) von Vanessa Kramp geschätzt haben.

nextlevelshopping ist also nicht nur ein Phänomen von Corona, sondern kann eine Parallelebene auch für neu eröffnende Geschäfte in jeder Stadt Deutschlands für Kunden in jeder Stadt (von Deutschland oder – ganz im Sinne des ersten W’s von www – auf der ganzen Welt) werden.

nextlevelshopping formuliert das so: „Wir haben ständig neue Ideen, vielfach aus Rückmeldungen unserer Kunden, die wir entsprechend priorisieren und ernst nehmen und dann auch umsetzen bzw. in die Produktentwicklung einfließen lassen. Eine Vision, die uns besonders am Herzen liegt, ist das DIGITALE KAUFHAUS, eine virtuelle Shoppingmall in der sich die Einzelhändler präsentieren und ihre Kunden entsprechend digital beraten können. Ein großer Benefit für den Händler: Er kann über unser DIGITALES KAUFHAUS neue Absatzmärkte generieren, auch weit über die Region hinaus, deutschlandweit und der Kunde wird seinen Besuch bequem von zu Hause aus umsetzen können, aber in persönlicher adäquater Fachberatung, Face to Face.“

Unser letzter Tipp:
Ein Gespräch mit nextlevelshopping beantworter Ihre Fragen vielleicht noch schneller als die Webseite des Unternehmens: – Thomas Konz jedenfalls konnte uns überzeugen!

nextlevelshopping
Telefon: 06581/997939
Mobil: 0177/3062526. (Thomas Konz)
E-Mail: kontakt@nextlevelshopping.de
Thomas Konz, Kai Schenke, Fabian Densborn
Backoffice: Im Maarfeld 10, 54441 Ayl
https://nextlevelshopping.de/

Text: Christoph Maisenbacher – 28. Februar 2021
Foto: Kai Schenke für nexelevelshopping

P.S. Dieser Text wurde und wird in keiner Weise honoriert noch entstehen dem Unternehmen „Trierer Umschau“ irgendwelche Vorteile mit der Publikation. Deshalb ist der Text als solches nicht mit einem Werbehinweis versehen.