Florian Palier und Vira Zhuk konzertieren in Trier - Foto: © Horacio Reyef Paez

MERGENER HOF TRIER

Einmalige Kombination von Geige und Gitarre

Dass Gitarre und Geige miteinander konzertieren können, das beweisen am 21. April 2018 um 15.30 Uhr die Musiker Vira Zhuk und Florian Palier im Mergener Hof Trier.

Die Solisten kommen zu diesem in Deutschland einmaligen Konzert auf Einladung des Gitarrrenlehrers Reza Solimani. Zitiert dieser Gerne den Spanischen Großmeister der Flamenco-Gitarre Paco de Lucía mit „Die Gitarre ist ein Geschenk des Himmels“. Dann stellt sich die Frage, welche universellen Höhenflüge Gitarre und Violine zusammen erlaben lassen.

Und das Programm für den kommenden Samstag wird tatsächlich entführen: So nach Wien, der Stadt in der beide Musiker studiert haben. Die von Franz Schubert geschriebene Sonate 1824 geschriebene Sonate für Arpeggione ist geradezu eine Widmung an ein zur gleichen Zeit geschaffenes Instrument eines gitarrenähnlichen Streichinstruments. Um in Österreich zu bleiben, spielen Vira Zhuk mit ihrer Geige und Florian Palier mit seiner Gitarre die 1. Sonate von Ferdiand Rebay, welche nach dessen Tod 1953 erst im Jahr 2014 entdeckt wurde. „Ein Werk in spätromantischer Tradition“, wie Reza Solimani ergänzend formuliert.

Besonders interessant wird eine Eigenkomposition von Florian Palier, welche das Nachmittagsprogramm im Mergener Hof mit gestalten wird. Genauso wie Astor Piazzollas – dem gefeierten Begründer des Tango Nuevos – beispiellose Vertonung der Geschichte des Tangos. Hierbei handelt es sich um Hörmusik und steht im engen Bezug zu den seit 1955 von Piazzolla gegründeten Ensembles, welche stets die Violine und die Gitarre mit enthielten.

Von Trier nach Österreich und Argentinien – ein Programm, das zwei Solisten als Duo am Samstag, dem 21. April 2018 um 15.30 Uhr im Mergener Hof (Rindertanzstraße 4) zum Besten geben.

Reservierung ergeben: Da die Plätze begrenzt sind, können Sie Ihre Reservierung direkt bei Reza Solinani unter 0151 64 62 12 19 vornehmen. Oder im Musikhaus Kessler, im Musikhaus Reiser bzw. online über https://www.ticket-regional.de/ .
Preise: 16,00 Euro VVK oder an der Nachmittagskasse 19,00 Euro

Text: Christoph Maisenbacher – in Zusammenarbeit mit Reza Solinani – 16. April 2018
Foto: © Horacio Reyef Paez