BARRIEREFREIES BAUEN
Acht Betriebe von der HWK ausgezeichnet
Der Trierer Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf (Foto 4. v. l.) zeichnete anlässlich der ÖKO 2018 (unser Bericht) acht Betriebe als „generationenfreundlich“ aus. – Die Qualifikation für barrierefreies Bauen erhielten (Foto von l nach r.): Bad-Heizung-Sanitär Beucher, Pelm; Raumausstattung Anke Endruweit, Wittlich; Fliesen Volker Pfeiffer, Lückenburg; Welter Bau GmbH , Föhren; Fliesen Ruff, Wittlich; Elektro Götten, Demerath; a + p Kieffer, Luxemburg – nicht auf dem Foto festgehalten: Bad Apart Manfred Thielen, Arzfeld.
Immer mehr Handwerksbetriebe qualifizieren sich für barrierefreies Bauen und Wohnen. Entsprechend fortgebildete Unternehmen können mit dem Markenzeichen „Generationenfreundlicher Betrieb – Service & Komfort“ werben. Um diese Auszeichnung zu erhalten, haben zuletzt acht weitere Betriebe bei der Handwerkskammer (HWK) Trier eine entsprechende Schulung durchlaufen. Ihr Zertifikat haben sie auf der ÖKO 2018 im Messepark Trier von HWK-Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf erhalten.
Seit der Einführung des Markenzeichens im Jahr 2011 haben sich rund 90 regionale Handwerksbetriebe an der HWK in barrierefreiem Bauen und Wohnen geschult. Als qualifizierte Ansprechpartner stehen sie Verbrauchern mit Rat und Tat zur Seite – von Finanzierungsmöglichkeiten über einzuhaltende Normen bis hin zur Umsetzung. Alle generationenfreundlichen Betriebe sind im Internet www.barrierefrei-bauen.de aufgelistet.
Eine Notiz für interessierte Betriebe: Die nächste zweitägige Schulung in der HWK findet im Herbst 2018 statt. Kontakt: Astrid Müller, Handwerkskammer Trier, Tel. 0651/207-257, E-Mail: amueller@hwk-trier.de
Quelle: Handwerkskammer Trier (HWK) / Constanze Knaack-Schweigstill (Pressereferentin) – 2. März 2018
Foto: © Lisa Terres / HWK