FUSSBALL & INKLUSION
Bananenflanke Trier fährt gut motiviert zum letzten Spieltag der Westenergie Inklusionsliga am Samstag in Polch
Während die Regionalliga Südwest am 1. August 2025 den ersten Anstoß der Saison 2025/26 feiern wird, rückt der letzte Spieltag der Westenergie Inklusionsliga des Fußballverbandes Rheinland mit dem 21. Juni 2025 immer näher. Austragungsort ist der Rasenplatz in Polch (Vormaystraße 1, 56751 Polch).
Trier ist gut drauf!
Die Bananenflanke Trier (vgl. https://www.team-bananenflanke.de/trier/), „ein Verein für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder und Jugendliche“, bei dem sich „alles um das runde Leder“ dreht fährt gut motiviert nach Polch. Mit einer Fahrzeit von knapp einer Stunde in Richtung Koblenz ist das eine leichte Sache für die Bananenflanke Trier: Denn sie kam aus dem Fußballturnier in Bayreuth vor knapp drei Wochen als Sieger zurück nach Trier:
Die folgende, unser Titelfoto begleitende Presseinformation, hatten zu dem Bayreuther Turnier erhalten:
„Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Bananenflanke Bayreuth fand dort am 31.05.2025 ein großes Fußballturnier auf 2 Soccer Courts statt. 15 Mannschaften aus verschiedenen Standorten traten in zwei Gruppen gegeneinander an, um den Turniersieger zu ermitteln. Die Jubiläumsfeier wurde zu einem vollen Erfolg für die Bananenflanke Trier, die sich am Ende des Turniers den ersten Platz sichern konnte.
In einem spannenden Finale behielt die Mannschaft aus Trier die Oberhand. Den entscheidenden Treffer zum Turniersieg erzielte Jannik Dorobek. Sein Tor sicherte der Bananenflanke Trier den umjubelten Pokal und machte das Jubiläumsturnier zu einem unvergesslichen Ereignis. Die Freude bei dem Team und den Betreuern war riesig über diesen Erfolg.“
Wenn die Regionalliga Südwest gerade ihre 5. Spieltag absolviert, wird die Bananenflanke Trier in Trier-Tarforst am 30. August 2025 bei einem Inklusionsturnier erneut ihr Können unter Beweis stellen:
Doch zunächst geht es nach Polch. Anstoß ist um 10 Uhr. Um 14.15 Uhr ist die Siegerehrung und wir hoffen, dass sich die Bananenliga Trier gut schlägt.
Insgesamt 11 Teams aus dem Fußballverband Rheinland werden mit Begeisterung ihr Können zeigen. – Folgende Presseinformation liegt uns vor:
„Letzter Spieltag der Westenergie Inklusionsliga: Ein Fest der Vielfalt und Gemeinschaft
Am kommenden Samstag findet auf dem Rasenplatz in Polch der letzte Spieltag der Westenergie Inklusionsliga des Fußballverbandes Rheinland statt – ein besonderer Höhepunkt für alle Beteiligten und ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im Fußball. Seit dem Start der Liga im Sommer 2024 hat sich das innovative Format fest im Kalender des FVR etabliert und begeistert Spielerinnen und Spieler, Vereine sowie Zuschauer gleichermaßen.
Die FVR-Inklusionsliga, unterstützt von Partner und Titelsponsor Westenergie, bietet Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, gemeinsam ihrer Leidenschaft für den Fußball nachzugehen. Die Atmosphäre bei den bisherigen Spieltagen war geprägt von Begeisterung, Fair Play und gegenseitigem Respekt. Am letzten Spieltag werden noch einmal elf Teams aus dem gesamten Fußballverband Rheinland ihr Können zeigen und die Saison mit spannenden, emotionalen Partien abschließen – Beginn ist um 10 Uhr. Die Liga hat in ihrer Premierensaison eindrucksvoll bewiesen, wie Sport Brücken bauen und gesellschaftliche Teilhabe fördern kann. Zuschauer, Familien und Interessierte sind herzlich eingeladen, die Teams vor Ort zu unterstützen und gemeinsam ein Fest der Vielfalt zu feiern.
In Gruppe A treten an:
• Barmherzige Brüder Schönfelderhof
• Inklusionsmannschaft VFL Polch (Gastgeber)
• FC Betzder
• SG Ettringen
• Bananenflanke Trier
In Gruppe B spielen:
• Special Olympics Luxemburg
• DRK Sozialwerk
• Bethesda St. Martin
• CSV Neuwied
• SG 2000 Mülheim-Kärlich
• Lebenshilfe Trier-Saarburg“
Den Spielplan des Turniers können Sie von unserer Seite direkt abrufen: Spielplan-Inklusionsliga_21.06._Polch(1)
Oder folgenden Link verwenden: https://www.fv-rheinland.de/wp-content/uploads/2025/06/Spielplan-Inklusionsliga_21.06._Polch.pdf
Die Trierer Umschau steht hinter jeder Art der Inklusion, denn eine friedliche Gesellschaft kann nur gemeinsam und ohne Exklusion (Ausschluss) eine motivierende Zukunft ausgestalten.
Deshalb zitieren wir hier auch gerne aus der Webseite der „Antidiskrimierungsstelle des Bundes“ (vgl. https://www.antidiskriminierungsstelle.de ):
„Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhalten soll, sich umfassend und gleichberechtigt an der Gesellschaft zu beteiligen. Die Teilhabe darf nicht von Faktoren wie individuellen Fähigkeiten, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Alter abhängen. Vielfalt wird als normal vorausgesetzt. Daher müssen Strukturen geschaffen werden, durch die sich alle Menschen unabhängig von unterschiedlichen Voraussetzungen einbringen können.“
Und die Inklusionsliga oder die Bananenflanken-Teams wie Turniere (vgl. https://www.team-bananenflanke.de/) sind Mosaiksteine im großen Ganzen, die unseren Respekt verdienen.
Vortext / Kommentar / Ergänzungen: Christph Maisenbacher – 19. Juni 2025
Quelle (vollständig zitierter Text): Team Bananenflanke Trier (Danke an Hans Dorobek, 1. Vorsitzender) und Fußballverband Rheinland e. V. (Frank Jellinek, Pressesprecher)
Link-Zitate: alle Zitate, die wir übernehmen sind im Text mit einem Link versehen
Foto: © Bananenflanke Trier
Dieser Text in LEICHTER SPRACHE ist veröffentlicht unter: https://www.trierer-umschau.de/2025-06-19-ab/