Seit 25 Jahren gibt es das Friedens- und Umwelt-Zentrum Trier.
Das Zentrum ist sehr wichtig für die Stadt Trier.
Jetzt feiert das Zentrum seinen 25. Geburtstag.
Foto: Trierer Umschau / FUZ

LEICHTE SPRACHE - TRIER & FRIEDENS- UND UMWELTZENTRUM

Samstag, 17. Mai 2025 – Feier zu 25 Jahre Friedens- & Umweltzentrum (FUZ) Trier – Alle sind eingeladen!

Das Friedens- und Umwelt-Zentrum Trier ist in der Pfützenstraße 1.
Man nennt es kurz: FUZ.

Rechts neben dem Eingang hängen Tafeln.
Dort stehen die Gruppen, die im FUZ arbeiten.

Zum Beispiel:
• Die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF)
• Amnesty International Trier
• Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Trier
• Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen
• Greenpeace Trier
• Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Regionalstelle Trier

Es gibt auch noch weitere Gruppen.
Alle Gruppen stehen auf dieser Internet-Seite:
https://www.agf-trier.de/friedens-umweltzentrum/

Viele Menschen in Trier kennen diese Gruppen.
Denn sie setzen sich ein:
für Frieden,
für Umwelt-Schutz,
für Natur-Schutz
und für Menschen-Rechte.

Diese Themen sind sehr wichtig.
Man darf sie nicht einfach vergessen.
Aber manche Politiker wollen, dass man diese Themen nicht mehr öffentlich bespricht.

Zum Beispiel Politiker von der CDU oder CSU.
Sie haben eine Anfrage gestellt.
Sie wollten wissen, ob staatlich geförderte Gruppen politisch neutral sein müssen.
Mehr dazu steht hier: https://www.trierer-umschau.de/2025-03-02a/

In Deutschland gibt es die Meinungs-Freiheit.
Das bedeutet:
Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.

Zum Glück gibt es Gruppen wie die im FUZ.
Sie sagen offen ihre Meinung.
Sie lassen sich nicht den Mund verbieten.
Denn:
Wenn man alles unter den Teppich kehrt, wird es irgendwann zu viel.

Deshalb sagen wir:
Frieden, Umwelt-Schutz, Natur-Schutz und Menschen-Rechte gehören auf den Tisch.

Wir freuen uns:
Das FUZ feiert am Samstag seinen 25. Geburtstag.

Feier zum 25-jährigen Bestehen des FUZ
Am Samstag, 17. Mai 2025
Von 12:00 bis 18:00 Uhr
In der Pfützenstraße, Ecke Neustraße

Am Freitag vorher gibt es ein Treffen der Gruppen vom FUZ.
Nur die Gruppen-Mitglieder sind eingeladen.
Sie trinken zusammen Sekt oder Saft.

Am Samstag ist ein Fest auf der Straße.
Das Fest beginnt um 12 Uhr.
Es geht von der Pfützenstraße 1 bis zur Neustraße 88.
Dort ist jetzt der neue Weltladen.

Katharina Dietze von der AG Frieden sagt:
Wir feiern die Arbeit von vielen Menschen.
Sie arbeiten ehrenamtlich oder beruflich für eine bessere Welt.
Gerade jetzt ist das sehr wichtig:
Wegen dem Klima, wegen Kriegen und wegen rechter Politik.
Wir brauchen eine starke Gemeinschaft.

Um 12:15 Uhr wird das Fest offiziell eröffnet.
Der Kultur-Dezernent Markus Nöhl hält eine Rede.

Es gibt:
• Info-Stände
• Rundgänge
• Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene
• Talk-Runden
• Musik
• Essen und Trinken

Um 14:30 Uhr ist eine Gesprächs-Runde zu sozialen Bewegungen.
Alle Gruppen sind ansprechbar.

Pia Sophia Steinbrecher sagt:
Die Gruppen vom FUZ sollen gesehen und gehört werden.
Alle Menschen sind eingeladen.
Es geht auch darum, die Demokratie zu stärken.

Zur Geschichte des FUZ

Im Jahr 2000 musste die AG Frieden mit dem Weltladen umziehen.
Sie zogen in die Pfützenstraße 1.

Dort entstand das Friedens- und Umwelt-Zentrum Trier.
Seitdem arbeiten dort etwa 10 Gruppen.
Sie setzen sich ein für Frieden, Umwelt und gegen Rassismus.

Im Erdgeschoss der Pfützenstraße 1 ist der Weltladen.
Der Weltladen verkauft fair gehandelte Produkte.

Früher war der Weltladen an anderen Orten in Trier.
Jetzt ist er gut sichtbar in der Neustraße 88.

Im alten Raum in der Pfützenstraße wird renoviert.
Dort entsteht ein besserer Treffpunkt für Veranstaltungen.

Beide Orte können am 17. Mai besichtigt werden.

Programm vom Straßenfest

12:00 Uhr – Begrüßungslied von „Coco blamed the Cat“
12:05 Uhr – Beginn der Feier
12:15 Uhr – Rede von Markus Nöhl
12:25 Uhr – Lied von „Coco blamed the Cat“
12:30 Uhr – Gespräche mit Menschen vom FUZ
13:00 Uhr – Musik von „Coco blamed the Cat“
13:30 Uhr – Rundgang „Stolpersteine erzählen“ (30 Minuten)
14:00 Uhr – Musik von Reinhard Hallwachs
14:30 Uhr – Gespräch über soziale Bewegungen
15:30 Uhr – Musik von Pascal vu Wooltz
15:30 Uhr – Rundgang über Orte der Verfolgung der Sinti und Roma (30 Minuten)
16:00 Uhr – Weitere Gespräche mit Menschen vom FUZ
16:30 Uhr – Musik von Pascal, Cat und Reinhard
17:50 Uhr – Danksagung und Verabschiedung

Standardtext vgl. https://www.trierer-umschau.de/2025-05-15-aa/
Text in Leichter Sprache: mit dem Optimeil-Leichte-Sprache-Assistenten von ChatGPT
Textbegleitung: Christph Maisenbacher – 15. Mai 2025
Quellen: vgl. Standardtext wie auch die in diesem notierten Links
Foto: Trierer Umschau / FUZ