Seit 25 Jahren wichtiger Bestandteil von Trier: das Friedens- & Umweltzentrum Trier feiert sein 25-jähriges Bestehen - Foto: Trierer Umschau / FUZ

TRIER & FRIEDENS- UND UMWELTZENTRUM

Samstag, 17. Mai 2025 – Feier zu 25 Jahre Friedens- & Umweltzentrum (FUZ) Trier – Alle sind eingeladen!

Das Friedens- & Umweltzentrum Trier (kurz „FUZ“) in der Pfützenstraße 1 zeigt mit den rechts vom Eingang installierten Tafeln, welche Gruppen hier angesprochen werden können:

_ die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF)
_ Amnesty International Trier
_ der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) – Kreisgruppe Trier
_ die Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsgegnerInnen
_ Greenpeace Trier
_ und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) – Regionalstelle Trier

sowie weitere Gruppen, die alle auf https://www.agf-trier.de/friedens-umweltzentrum/ kurz vorgestellt weren.

Leser der Trierer Umschau werden die meisten dieser Gruppen kennen. Denn die Themen Frieden, Umweltschutz, Naturschutz und Menschenrechte sind hochbrisante Themen, die nicht einfach unter den Teppich gekehrt werden können. Auch wenn die Politik dies gerne tun würde (vgl. die CDU/CSU-Anfrage in Sachen „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“: https://www.trierer-umschau.de/2025-03-02a/ ).

Glücklicherweise gilt in Deutschland noch die Meinungsfreiheit. Zumindest auf dem Papier. Und glücklicherweise gibt es die oben notierten Vereine und Organisationen, die sich den Mund nicht verbieten lassen. Schon aus dem Grund, weil so ein Teppich zwar viel schlucken kann, doch irgendwann explodiert, wenn man zu viel unter ihn kehren will.

Wir sagen: Frieden, Umwelt- und Naturschutz sowie Menschenrechte sind Themen, die auf den Tisch müssen.

Deshalb freuen wir uns, dass das FUZ (Friedens- & Umweltzentrum Trier) am Samstag sein 25-jähriges Bestehen feiern kann.

Folgende Presseinformation haben wir von „Für ein buntes Trier – gemeinsam gegen rechts e.V.“ (Alice Koller) und von der AG Frieden Trier, Katharina Dietze erhalten:

Das „Friedens- & Umweltzentrum Trier“ (FUZ) feiert am Samstag, 17. Mai 2025, von 12 bis 18 Uhr mit einem bunten Jubiläumsprogramm sein 25-jähriges Bestehen in der Pfützenstraße Ecke Neustraße.

Am Freitag treffen sich die Mitglieder der FUZ-Gruppen bei einem internen Sekt- und Saftempfang in die Pfützenstraße 1. Am Samstag, den 17.05.2025 startet um 12 Uhr ein politisches Straßenfest in und vor dem Friedens- & Umweltzentrum von der Pfützenstraße 1 bis zum neuen Domizil des Weltladens in der Neustraße 88,

„Wir wollen 25 Jahre ehren- und hauptamtliches Engagement feiern, aber auch deutlich machen, dass wir angesichts von Klimakrise, Kriegen und Rechtsruck eine solidarische Zivilgesellschaft dringender denn je brauchen!“ so Katharina Dietze von der Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier.

Eröffnung des Jubiläumsfestes ist um 12.15 Uhr durch den Kulturdezernenten Markus Nöhl. Die Besucher:innen erwartet ein buntes und vielfältiges Programm aus Infoständen, Rundgängen und Mitmachaktionen für die ganze Familie, dazu ein Bühnenprogramm mit Talkrunden und Musik sowie Essen und Trinken bis 18 Uhr.

Um 14:30 Uhr ist zudem eine Podiumsdiskussion zu Perspektiven sozialer Bewegungen geplant. Alle Gruppen sind an ihren Infoständen und mit ihren Angeboten präsent und ansprechbar für Interessierte.

„Das Friedens- & Umweltzentrum Trier und seine engagierten Menschen sollen an beiden Tagen gebührend zu Wort kommen, die Öffentlichkeit ist eingeladen die FUZ-Gruppen dabei kennenzulernen und mitzufeiern, auch um eine kritische und engagierte Zivilgesellschaft als wesentlichen Bestandteil unserer Demokratie zu stärken.“ erläutert Pia Sophia Steinbrecher, FÖJlerin bei der AG Frieden/im FUZ das Anliegen des Straßenfestes.

Zur FUZ-Geschichte

Nachdem die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF) samt Weltladen im Jahre 2000 aus der Palaststraße ausziehen musste, wurde bis Mai 2000 in der Pfützenstraße 1 ein neues Domizil gefunden. Das neue „Friedens- und Umweltzentrum“ Trier wurde gegründet, neue Gruppen angefragt und seit 2000 beherbergt das „FUZ“ etwa 10 teilweise wechselnde Gruppen, die sich für Frieden, Menschenrechte und die Umwelt sowie gegen Rassismus und Rechts einsetzen.

Im Erdgeschoß der Pfützenstraße 1 entstand der Weltladen der AGF – das Fachgeschäft für fairen Handel in Trier. Der Weltladen fing 1981 in der Jüdemerstraße an und bestand dann 1983 – 2000 in der Palaststraße 8 im 1. Obergeschoßzugänglich über den Hinterhof. In der Pfützenstraße wurde im Erdgeschoß ein flexibler Raum mit Verkaufsfläche, Kaffee- und Infoecke samt Zeitschriften und Flyern realisiert, der schnell zu einem Veranstaltungsraum umgebaut werden konnte. Jahrzehntelang war dies eine gute Kombination von Verkauf, Veranstaltungen, Treffpunkt und Büros.

Aktuelle Entwicklung

Im Oktober 2024 bot sich die einmalige Chance für den Weltladen der AGF einen sichtbareren und besser frequentierten Standort in der Neustraße für 3 Monate auszuprobieren. Die AGF-Mitgliederversammlung befürwortete diesen Testzeitraum und nach einer Auswertung im Januar 2025 auch den dauerhaften Umzug in die Neustraße 88 ins ehemalige Unverpackt bzw. zuletzt Biotopia. Seitdem wird das Erdgeschoss im FUZ in der Pfützenstraße 1 umgestaltet und renoviert, um es als noch besseren Veranstaltungsraum und Treffpunkt für die Zivilgesellschaft aufzuwerten. Beide Lokalitäten: die Neustraße 88 mit Weltladen und die Pfützen-straße 1 mit dem Friedens- & Umweltzentrum können am 17. Mai beim Jubiläumsfest besichtigt werden.

Programmplan des FUZ- Straßenfests von 12:00 – 18:00 Uhr

12:00 Begrüßungslied von Coco blamed the Cat
12:05 Eröffnung
12:15 Grußwort von Kulturdezernent Markus Nöhl
12:25 Zwischenlied von Coco blamed the Cat
12:30 1. Teil Interviews mit FUZ-Engagierten
13:00 Musik von Coco blamed the Cat
13:30 Rundgang gegen das Vergessen „Stolpersteine erzählen“ (Thomas Zuche Ak Trier im Nationalsozialismus der AG Frieden) [30 min]
14:00 Musik von Reinhard Hallwachs
14:30 Podiumsdiskussion „Perspektiven sozialer Bewegungen angesichts von Klimawandel, Krieg u Rechtsruck“
15:30 Musik von Pascal vu Wooltz;
15:30 (Parallel) Rundgang zu Orten der Verfolgung der Sinti und Roma während der NS-Zeit und nach 1945 (Thomas Kupczik, Buntes Trier) [30 min]
16:00 2. Teil Interviews mit FUZ-Engagierten
16:30 Musik zum Abschluss von Pascal, Cat und Reinhard
17:50 Danksagung und Tschüss“

Bitte beachten Sie folgenden FUZ-Link: https://www.agf-trier.de/

 

Vortext / Kommentar: Christph Maisenbacher – 15. Mai 2025
Quelle (vollständig zitierter Text): AG Frieden Trier (Katharina Dietze) & „Für ein buntes Trier – gemeinsam gegen rechts e.V.“ (Alice Koller)
Link-Zitate: alle Zitate, die wir übernehmen sind im Text mit einem Link versehen
Foto: Trierer Umschau / FUZ
Dieser Text in LEICHTER SPRACHE ist veröffentlicht unter: https://www.trierer-umschau.de/2025-05-15-ab/