Skoda Elroq Sportline - Foto: © Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Elroq 60. - Foto: © Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Elroq 60 und Elroq Sportline (rechts) - Foto: © Skoda via Autoren-Union Mobilität
Skoda Elroq Sportline - Foto: © Skoda via Autoren-Union Mobilität

ELEKTRO-MOBILITÄT

Wird die Bezahlbarkeit von E-Autos 2025 eine Begeisterungswelle auslösen? – Unser Service in diesem Jahr

[Werbung] Die Trierer Umschau wird im Jahr 2025 alle Pressemeldungen der Autoren-Union Mobilität, bei der es um E-Autos und E-Mobilittät geht, veröffentlichen. Voraussetzung bei den Fahrzeugen ist der Sachverhalt, dass Preise notiert sind. Es also um Fahrzeuge geht, welche man direkt oder in absehbarer Zeit bestellen kann. Im Unterschied zu eigenen bzw. kommentierten und übernommenen Artikeln zur E-Mobilität werden konsequenterweise die konkreten Texte zu Fahrzeugen mit der Information „Werbung“ markiert. Unsere Leser müssen damit auf den Sachverhalt einer eindeutigen bzw. versteckten Werbung aufmerksam gemacht werden.

E-Mobilität ist in Deutschland immer noch der Schatten bei den Neuzulassungen. So kamen im November 2024 etwa 35.200 Batterie-Pkw neu auf die Straße – das sind 14,4 Prozent der Neuzulassungen. Ob die Preisnachlässe für E-Autos (vgl. https://www.adac.de/news/preise-e-autos-2024/ ) auch die Obergrenze einer „Bezahlbarkeit“ unterschritten haben, werden die Dezember-Verkaufszahlen und die Zahlen in diesem Frühjahr ergeben.

Wir dürfen Ihnen hier den 100 Prozent elektrischen Skoda Elroq und Scoda Elroq Sportline vorstellen. Ganz im Sinne der 17 UN-Ziele:

Skoda Elroq auch mit 150 kW

Skoda bietet den Elroq auch in einer Variante mit dem 150-kW-Antrieb (204 PS) des Volkswagen-Konzerns an. Die zwischen dem Einstiegsmodell Elroq 50 mit 125 kW (170 PS) und dem Elroq 85 mit 210 kW (286 S) angesiedelte Version ist zu Preisen ab 38.400 Euro bestellbar. Zudem wird das Ausstattungsangebot um den Sportline mit dynamischen Akzenten innen und außen.

Der Skoda Elroq 60 fährt unter anderem mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Climatronic, Rückfahrkamera und 13 Zoll großem Infotainmentdisplay mit Chat-GPT-Einbindung vor. Die 63 kWh (59 kWh netto) große Batterie ermöglicht Reichweiten von über 400 Kilometern. Als Sportline kommen unter anderem noch die Fahrprofilauswahl und der Travel Assist sowie die Progressivlenkung dazu. Außerdem gibt es Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, Pedale mit Edelstahlabdeckung, ein dreispeichiges Sportlenkrad und Dekorstreifen in Carbonoptik. Der zu Preisen ab 48.400 Euro bestellbare Elroq 85 Sportline hat außerdem ein tiefergelegtes Sportfahrwerk.“

 

Vortext: Christoph Maisenbacher
Quelle: Autoren-Union Mobilität (aum) – 2. Januar 2025
Fotos: © Skoda via Autoren-Union Mobilität