Dieses Zeichen spricht Bände – vor allem in Sachen Pendler-Rad-Route von Konz über Trier nach Schweich - Foto: Andrzej Rembowski - Pixabay
Der Verlauf der Pendler-Rad-Route in Konz - Foto: © Verbandsgemeindeverwaltung Konz

FAHRRAD

Die Alternative zur Bahn und zum Auto: das Fahrrad auf der Pendler-Rat-Route von Konz nach Schweich

Die Ausbauarbeiten haben begonnen – und wenn der Pegelstand der Mosel keine Unterbrechungen serviert – dann wird man in Zukunft noch schneller und sicherer die Pendler-Rad-Route von Konz nach Schweich nutzen können. Da wird die Bahn einfach vom Velo überholt!

Das Plus beim Fahrrad-zur-Arbeit

Statistisch gesehen fahren aktuell 10 Prozent aller Berufspendler*innen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Im Vergleich dazu sind es etwa 70 Prozent, die mit dem Auto fahren, mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa 15 Prozent und 5 Prozent zu Fuß.

Wenn in Zukunft man von Konz nach Trier problemlos „pendeln“ kann – und ein E-Bike lässt selbst die Höhenlagen über der Mosel angenehm überwinden – dann könnte hier ein Stück Mosel-Fahrrad-Geschichte geschrieben werden. Zumindest das Angebot steht im Raum! Und ein Warten auf den Zug überbrückt man vielleicht sogar schneller mit einem Pendeln per Bike.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Konz hat folgende Presseinformation versandt:

Mit dem Rad schnell und sicher pendeln
Arbeiten für neue Pendler-Rad-Route in Konz beginnen

Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad! Im November beginnen in Konz die (Bau-) Arbeiten für die Pendler-Rad-Route. Ziel ist es, das Fahrradfahren für berufstätige Pendler und Alltagsfahrer sicherer und attraktiver zu machen. Die fahrradfreundliche Route verläuft im Konzer Stadtgebiet auf rund 5 Kilometern. Auf einer Strecke von 2,2 Kilometern werden Fahrradstraßen eingerichtet, um dem Radverkehr Vorrang vor dem motorisierten Verkehr zu geben. Zusätzlich wird der Moselradweg auf rund 1,3 Kilometern auf Vordermann gebracht. Auf den übrigen Kilometern werden u.a. Markierungen entsprechend angepasst.

Die Pendler-Rad-Route verläuft vom Bahnhof Konz zunächst über die Bahnhofstraße, die Konstantinstraße und ein kurzes Stück über die Grana- und Karthäuser Straße. Sie führt dann über den Parallelweg und die Albanstraße. Hinter dem Kloster geht es über die Merzlicher Straße zum Moselradweg. Im weiteren Verlauf wird die Route über Trier bis nach Schweich führen.

[Der Verlauf der Pendler-Rad-Route in Konz ist in unserem 2. Foto dargestellt]

In den kommenden Wochen werden u.a. Beschilderungen angebracht und in der Konstantinstraße Berliner Kissen mittig auf die Fahrbahn gebaut, so dass der motorisierte Verkehr ausgebremst wird, Radfahrer aber gut daran vorbeikommen. Außerdem wird die Deckschicht am Moselradweg saniert. Für diese Arbeiten wird der Radweg entlang der Mosel in der nun kühleren Jahreszeit, in der weniger Radfahrer unterwegs sind, für einige Wochen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Eisenbahnbrücke und bis Trier auf der anderen Moselseite.

Um den Fahrradverkehr entlang der Pendler-Rad-Route sicherer zu machen, wird es für Autofahrer an einigen Stellen Änderungen an der Verkehrsführung geben: Im Parallelweg wird zwischen der Einmündung Karthäuser Straße und der Einmündung „Am Tunnel“ eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Stadtmitte eingerichtet. Diese Maßnahme soll den Umfahrungsverkehr verhindern. Im weiteren Verlauf des Parallelweges sowie einem Teilstück der Albanstraße, zwischen der Straße „Am Tunnel“ und der Hubertusstraße wird ebenfalls eine Einbahnstraße eingerichtet – in umgekehrter Fahrrichtung (Richtung Bahnhof Karthaus). Fahrradfahrer dürfen in beide Richtungen fahren, diese Einbahnstraßen gelten nur für Autofahrer.

In den nächsten Monaten werden neben der Pendler-Rad-Route auch Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt Konz umgesetzt, z.B. eine Verbesserung der Verkehrsführung für Radfahrer in der Wiltinger Straße und ein höheres Geländer am Schwester-Marcellina-Weg.

Alle Maßnahmen werden mit rund 1,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. “

Vortext: Christoph Maisenbacher
Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Konz / Susanne Nenno – 26. Oktober 2024
Foto: Andrzej Rembowski – Pixabay – Foto (Plan): © Verbandsgemeindeverwaltung Konz