Für Trier gilt: Samstag und Sonntag etwa 2 bzw. 4 bis 17 Grad. Es bleibt trocken! - Foto: © WetterOnline.de

WEEKEND-WETTER

Frühaufsteher sollten mit 2 bis 4 Grad am Samstag und Sonntag in Trier rechnen

Lassen Sie sich von den Zahlen unseres Text-begleitenden Fotos nicht verführen. Denn am Ende des ersten Absatzes unseres Wochenend-Wetterberichts, den wir als Pressemeldung von WetterOnline erhalten haben, steht klar und deutlich: „… nachts gibt es häufiger Bodenfrost“. – Bei erwarteten 2 (zwei) Grad am Samstag früh in Trier und voraussichtlich vier Grad am Sonntag früh kann es passieren, dass direkt über dem Boden eine Temperatur um die 0 Grad herrscht.

Dennoch bleibt es in der Großregion trocken, so dass das Herbstwochenende erneut in die Natur einlädt. Und vielleicht haben Sie es gemerkt: abends wird es immer früher dunkel. Was auch heißt, dass die Zeitumstellung in gut drei Wochen wieder ansteht.

Wie das Wetter in ganz Deutschland über das Wochenende wird, darüber informiert Sie die Pressemeldung von WetterOnline:

„Am Wochenende wird es in vielen Regionen trockener und freundlicher. Die Nächte werden allerdings kalt. Zum Wochenstart geht es aufwärts mit den Temperaturen. Danach nähert sich ein Ex-Hurrikan.

Am Samstag zeigt sich vielerorts die Sonne, nur Richtung Südosten und Osten halten sich noch ein paar dichte Wolken. Am Sonntag wird es voraussichtlich aber auch dort trockener und freundlicher. Dabei erwärmt sich die Luft auf 14 bis 17 Grad, nachts gibt es häufiger Bodenfrost.

Ab Montag wärmer

Zum Start in die nächste Woche gelangt deutlich wärmere Luft zu uns. Am Montag stehen vielerorts Höchstwerte um 20 Grad an. Bei Föhn sind im Süden sogar nahe 25 Grad möglich.

Recht bald zieht von Westen her ein Tief mit Schauern und Gewittern auf. Goldenes Oktoberwetter wird sich daher nur kurz einstellen. Anschließend kühlt es leicht ab.

Kommt Ex-Hurrikan KIRK?

Spannend wird die Entwicklung ab Wochenmitte, wenn Ex-Hurrikan KIRK nach Europa gelangt. Die genauen Auswirkungen sind aber noch offen.

Nach einem Wettermodell bringt der Ex-Hurrikan uns zusätzlich kräftige Regenfälle und Sturm. Nach einer anderen Variante fällt er deutlich schwächer aus, aber auch dann wird es windig und regnerisch.

Pollenflugvorhersage für Deutschland

Regional noch Ambrosiapollen

Nach wie vor schwirren Ambrosiapollen durch die Luft. Etwas höhere Konzentrationen gibt es in der Lausitz.

Kaum noch eine Rolle spielt der Pollenflug von Beifuß und Gräsern.“

Vortext: Christoph Maisenbacher
Quelle: WetterOnline Pressestelle- 4. Oktober 2024
Foto: © WetterOnline